Weltgesundheitsorganisation

Erstmals Kampfabstimmung um WHO-Spitzenposten

Veröffentlicht:

GENF. Das Gerangel um den Spitzenposten bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht in die letzte Runde. Erstmals in der fast 70-jährigen Geschichte der Organisation haben sich die 194 Mitgliedsländer nicht vorab auf einen Kandidaten geeinigt. Am Dienstag kommt es zur Kampfabstimmung. Der Gewinner tritt das Amt am 1. Juli an. Kandidaten sind der äthiopische Ex-Gesundheits- und Außenminister Tedros Adhanom Ghebreyesus (52), der britische Arzt und UN-Berater David Nabarro (67) und die pakistanische Kardiologin Sania Nishtar (54).

Tedros galt als Favorit, weil nie ein Afrikaner an der Spitze der Organisation stand und die Afrikanische Union als größter Mitgliedsblock hinter ihm steht. Ein Unterstützer Nabarros warf Tedros aber vergangene Woche vor, Cholera-Ausbrüche in Äthiopien vertuscht zu haben. Nabarro distanzierte sich davon. Tedros wies den Vorwurf zurück und sprach von einer Schmierenkampagne.

Die Mitgliedsländer hoffen auf frischen Wind, nachdem das Vertrauen in die WHO unter Generaldirektorin Margaret Chan aus Hongkong wegen der schleppenden Reaktion bei der Ebolakrise stark erschüttert wurde. Alle Kandidaten haben großen Reformen versprochen. Zur Jahrestagung, die am Montag in Genf beginnt, werden 4000 Teilnehmer erwartet. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ist bei der Abstimmung dabei.(dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen