Kommentar

Erwarten Sie keine sanfte Medizin!

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Wenn es denn eine Botschaft der Kanzlerin vor ihrem Abschied in den Sommerurlaub gab, dann die: Richten Sie sich auf unbequeme Zeiten ein! Erst in zwei oder drei Jahren wird Deutschland wieder das Wohlstandsniveau von 2008 erreicht haben - wenn es gut geht. Und Priorität hat die Konsolidierung der Staatsfinanzen. Basta!

Mindestens die Hälfte der gestrigen Sommer-PK von Angela Merkel nahm die internationale Politik in Anspruch. Die Kanzlerin nutzte dies, um ihren Landsleuten klarzumachen: Europa und vor allem Deutschland haben Wohlstand und Fortschritt nicht auf Ewigkeit gepachtet. Asien, vor allem China, und Amerika entwickeln sich dynamischer - Europa altert, verliert sein Humankapital und droht, in verkrusteten Strukturen zu erstarren. Merkel spricht von großen Herausforderungen, die die Koalition noch bewältigen muss - aber sie meint auch Zumutungen für alle Bürger.

Das gilt letztendlich auch für die von der Gesundheitspolitik Betroffenen. Niemand sollte sanfte Medizin erwarten. Ob freilich das Operationsteam um Dr. med. Philipp Rösler im Herbst das Skalpell zielgerichtet führt, ließ auch Merkel völlig offen. Und blieb damit bei einer Tradition: Alle Kanzler haben um die Medizin stets einen weiten Bogen gemacht.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Von der Welt- zur Gesundheitspolitik: der Berliner Kleinkrieg perlt an Angela Merkel ab

Lesen Sie dazu auch: Merkel sieht mit Gesundheitsreform Weichen gestellt

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen