Merkel sieht mit Gesundheitsreform Weichen gestellt

BERLIN (hom). Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die geplante Gesundheitsreform der Koalition gegen Kritik verteidigt. "Wir haben wesentliche Grundentscheidungen getroffen", sagte die CDU-Chefin am Mittwoch bei der traditionellen Sommerpressekonferenz in Berlin.

Veröffentlicht:

Eine zentrale Weichenstellung der Koalition sei, dass durch die Festschreibung der Arbeitgeberbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigende Gesundheitskosten von den Lohnnebenkosten entkoppelt würden. Dies sei ein wichtiger Schritt, betonte Merkel. In einer alternden Gesellschaft wie Deutschland, in der es zudem einen gewissen medizinischen Fortschritt gebe, werde die Gesundheit "Jahr für Jahr" teurer. Würde man die ständig steigenden Gesundheitskosten wie bisher allein den Arbeitskosten aufschlagen, werde die Wachstumsdynamik der deutschen Wirtschaft gebremst. Dies wiederum schwäche die Position des Wirtschaftsstandorts Deutschland im internationalen Wettbewerb. Merkel kündigte an, die von Union und FDP vorgelegten Eckpunkte für eine Gesundheitsreform würden wie geplant in diesem Herbst umgesetzt.

Angesprochen auf die im Sinkflug begriffenen Umfragewerte ihrer Partei, erklärte Merkel, verantwortlich dafür seien "bestimmte Umgangsformen" in der Koalition gewesen, die ihrer Ansicht nach inakzeptabel seien. Union und FDP hätten "eine gewisse Zeit" gebraucht, um sich zu finden. Die Koalition werde aber bis zum Ende dieser Legislaturperiode durchhalten.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Von der Welt- zur Gesundheitspolitik: der Berliner Kleinkrieg perlt an Angela Merkel ab

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Erwarten Sie keine sanfte Medizin!

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?