Kommentar

Ethik kann die Wirtschaft lenken

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Wann sie beginnt, hat nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden: Mit der Befruchtung der Eizelle. Bescheiden merken die Luxemburger Richter dazu an, dass es ihnen nicht zusteht, ethische oder medizinische Fragen zu beantworten. Dennoch haben sie genau dies getan, klar und eindeutig.

Das Urteil beweist einmal mehr, dass die EU nicht nur eine Wirtschafts- sondern auch eine Wertegemeinschaft ist - und dass auch die obersten Richter der EU nicht nur die Wirtschaft, sondern ebenso diese gemeinsamen Grundwerte im Blick haben.

Im Fall Brüstle waren beide Elemente im Widerstreit. Die ethischen Bedenken, so die Stammzellenforscher, bremsten den raschen medizinischen Fortschritt. Schnell war von milliardenschweren Anwendungen die Rede.

Doch das Ergebnis zeigt, dass sich solche ethischen Diskussionen lohnen, auch wenn sie Jahre dauern. Im Streit um die Stammzellenforschung fand sie nicht nur rechtlich ein gutes Ende. Sie hat auch eine Forschung ausgelöst, mit der der Missbrauch menschlicher Embryonen als bloßes Material weitgehend überflüssig wird. Ethik kann Wirtschaft lenken - das macht Mut.

Lesen Sie dazu auch: Gerichtshof: Kein Patent auf humane Embryonen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung