Betrug

Ex-Mitarbeiter belastet Zytostatika-Apotheker

Veröffentlicht:

ESSEN. Ein weiterer Zeuge hat den Angeklagten im Prozess um gestreckte Zytostatika am Donnerstag vor dem Essener Landgericht schwer belastet. Der ehemalige kaufmännische Leiter des angeklagten Bottroper Apothekers sprach von "erheblichen Diskrepanzen" zwischen den Mengen eingekaufter und produzierter Wirkstoffe. "Das war nicht mehr erklärbar", sagte der 46-Jährige.

Deshalb sei er im September 2016 zur Polizei gegangen. Der Apotheker wurde am 29. November festgenommen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, Krebsmedikamente unterdosiert, aber voll abgerechnet zu haben. Der Schaden für die GKV soll sich auf 56 Millionen Euro belaufen.

Der ehemalige kaufmännische Leiter der Apotheke wurde 2017 wegen seiner Enthüllungen mit dem Deutschen Whistleblower-Preis geehrt. Der Angeklagte selbst hat sich noch nicht zu den Vorwürfen geäußert. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!