Kritik an GVWG-Paragrafen

Fachverbände: Praxis-Ranking für Psychotherapeuten ist problematisch

Veröffentlicht:

Berlin. Ein Praxis-Ranking für Psychotherapeuten hält ein breites Bündnis von Fachverbänden für problematisch. Die Kritik bezieht sich auf die im Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz (GVWG) vorgesehene Anfügung im SGB V, Paragraf 136a Absatz 6.

In einer neuen Richtlinie sollen bis Ende 2022 vom Gemeinsamen Bundesausschuss erstmals einrichtungsbezogene Vergleiche anhand von Qualitätsindikatoren festgelegt und so ein Benchmark der Praxen begründet werden. „Die Veröffentlichung der Vergleichsdaten hat einrichtungsbezogen und mindestens jährlich auf Basis aktueller Qualitätsdaten zu erfolgen“, heißt es in dem Gesetzentwurf.

Verbände: Risikoadjustierung nicht umsetzbar

Die Verbände kritisieren, „dass die im Entwurf erwähnte Risikoadjustierung in psychotherapeutischen Praxen nicht umsetzbar sei. Eine hohe Diversität der Störungsbilder und die aufgrund der zeitintensiven Behandlung kleinen Fallzahlen in den Praxen verhinderten eine angemessene Einteilung von Patienten in Risikoklassen und ließen keine statistisch verlässlichen Aussagen über die Qualität einer Praxis zu, heißt es in der gemeinsamen Stellungnahme.

Zudem gebe es eine hohe Zahl hochkomplexer Behandlungsfälle mit unsicherer Prognose. Die Behandlungsmöglichkeiten und -voraussetzungen seien unterschiedlich zu bewerten. Es müsse daher bezweifelt werden, dass im psychotherapeutischen Bereich die sehr vielfältigen und in ihrer Kombination unterschiedlichen Risikofaktoren mit vertretbarem Aufwand angemessen erfasst werden könnten.

Ranking könnte falsche Anreize setzen

Zudem befürchten die Psychotherapeuten, dass ein Ranking falsche Anreize setzen könnte. „Praxen könnten sich genötigt fühlen, verstärkt Patienten mit besserer Prognose und geringeren Behandlungsschwierigkeiten aufzunehmen, um ihr Praxis-Ranking nicht zu gefährden“, heißt es.

Bei den Qualitätsvergleichen von Krankenhäusern sei dieser Effekt leider schon zu beobachten. „Diese Anreize würden die Versorgung nicht verbessern, sondern gingen zulasten der „schwierigen“ Patienten und müssten unbedingt verhindert werden.

Die Verbände sprechen sich in ihrer Stellungnahme grundsätzlich für mehr Transparenz und Qualität in der Versorgung aus. Das geplante Vorgehen berge jedoch erhebliche Risiken und werde im Bereich der ambulanten Psychotherapie keine Wirkung im Sinne der Qualitätssicherung hervorbringen, heißt es in der Stellungnahme der fünf Verbände. (chb)

Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

„DreifürEins“: Anschlussfinanzierung für Innovationsfondsprojekt gesichert

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Stigmatisierung von Depressionen

© Getty Images/iStockphoto

Häufige Vorurteile

Stigmatisierung von Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Koordinierende Versorgung als Ziel

Long-COVID-Richtlinie in Kraft - jetzt fehlt noch die Vergütung

Lesetipps
128. Deutscher Ärztetag in der Mainzer Rheingoldhalle.

© Rolf Schulten

Berufliche Qualifikation

Ärztetag fordert von der EU Priorität für Gesundheitsthemen