Faire Arztsuche per Mausklick

Veröffentlicht:

Die AOK und das Projekt Weisse Liste entwickeln gemeinsam ein Internetportal, das Patienten und Versicherte bei der Arztsuche unterstützt.

Der Startschuss für das Projekt fiel Ende Mai in Hamburg und Berlin. Inzwischen ist das Portal auch in der dritten Modellregion Thüringen freigeschaltet. Die etwa zwei Millionen AOK-Versicherten aus den drei Regionen können unter der Internetadresse www.aok-arztnavi.de an einer wissenschaftlich fundierten Online-Befragung zu ihren Haus- und Fachärzten teilnehmen und ihre Erfahrungen als Patienten einbringen.

Die Ergebnisse der Befragung bilden die Grundlage für das Arztsuchportal, das ab Herbst unter www.aok-arztnavi.de und www.weisse-liste.de veröffentlicht wird.

Der Online-Fragebogen, an dem Wissenschaftler, Patienten- und Ärztevertreter beteiligt waren, besteht aus rund 30 Fragen zu den Themenbereichen "Praxis und Personal", "Arztkommunikation" und "Behandlung".

So wird etwa gefragt, ob der Arzt den Patienten in Entscheidungen einbezieht oder ob die Patienten den Schutz ihrer Intimsphäre in einer Praxis gewahrt sehen. Zudem können die Teilnehmer angeben, ob sie den Arzt an Freunde und Bekannte weiterempfehlen würden. Auf Freitextbewertungen wurde auf dem Portal bewusst verzichtet, um Schmähkritik an Ärzten auszuschließen. (hom)

Lesen Sie dazu auch: "Von Beginn an war klar: Casting-Show machen wir nicht!" Initiatoren der Online-Arztsuche Faire Arztsuche per Mausklick Dr. Brigitte Mohn, Dr. Jürgen Graalmann, Dr. Siiri Ann Doka

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aus dem Bewertungsausschuss

Neue EBM-Ziffer zur Fraktursonografie bei Kindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.