Fast 100 Tote nach Polio-Ausbruch in Kongo-Brazzaville

NAIROBI/BRAZZAVILLE (dpa). Im zentralafrikanischen Kongo-Brazzaville sind seit der vergangenen Woche fast 100 Menschen an den Folgen von Kinderlähmung gestorben. Das UN-Kinderhilfswerk Unicef berichtete am Donnerstag von mindestens 226 Polio-Fällen mit schweren Lähmungserscheinungen.

Veröffentlicht:

Betroffen seien vor allem junge Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren. Gesundheitsminister Georges Moyen sprach von einer "Besorgnis erregenden" Situation. Unicef will gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an diesem Freitag eine Massenimpfung für zunächst drei Millionen Menschen starten.

"Jeder Mann, jede Frau, jedes Kind wird geimpft", kündigte WHO-Regionaldirektor Luis Sambo an. "Nur so können wir sicherstellen, dass jeder erreicht wird, unabhängig von einer früheren Immunisierung." Mit den Impfungen soll in der Küstenstadt Pointe Noire und im Bezirk Kouilou begonnen werden, wo die ersten Krankheitsfälle gemeldet wurden und die Epidemie die meisten Opfer hat. Auch in 16 Bezirken des Nachbarstaates Kongo und im Grenzbereich zu Angola sollen die Einwohner eine Schutzimpfung erhalten.

Bisher hat Unicef Einheiten für 1,7 Millionen Schluckimpfungen. Impfstoff für weitere fünf Millionen Menschen soll bis Freitag aus einem Vorratslager in Dänemark eintreffen. Bis Jahresende soll die gesamte kongolesische Bevölkerung gegen Polio geimpft sein.

Seit 1988 konnte eine weltweite Initiative gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis, kurz Polio) die Krankheit mit Impfungen weitgehend zurückdrängen. Kinderlähmung gibt es nur noch in Ländern Afrikas und Asiens. In Deutschland traten die letzten Fälle nach Angaben des Robert Koch-Instituts in Berlin im Jahr 1992 auf.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?