Niedersachsen

Fast 80 Influenza-Tote

Veröffentlicht:

HANNOVER. In Niedersachsen sind seit Oktober 2017 bereits 78 Menschen in Folge einer Influenza gestorben. Das berichtet Dr. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen. "Ich begrüße daher ausdrücklich, dass sich ab der Impfsaison 2018/2019 auch GKV-Versicherte regulär mit dem Vierfach-Impfstoff vor einer Infektion schützen können", so die Lungenfachärztin. "Die Probleme dieses Winters dürfen sich nicht wiederholen!" Nach Angaben des Landesgesundheitsamts (NLGA) sind seit Beginn der Influenzasaison im Oktober 2017 insgesamt 17.033 Labor-bestätigte Influenzafälle registriert worden. Der Anteil von Influenza B an allen differenzierten Viren betrug 75 Prozent, hieß es. Von den subtypisierten Influenza-A-Nachweisen entfielen 6 Prozent auf Influenza A (H3N2) und 94 Prozent auf Influenza A (H1N1) pdm09. Mit Stand zum 3. April wurden dem NLGA 78 durch Laboruntersuchungen bestätigte Influenza-Todesfälle übermittelt.(cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?