Niedersachsen

Fast 80 Influenza-Tote

Veröffentlicht:

HANNOVER. In Niedersachsen sind seit Oktober 2017 bereits 78 Menschen in Folge einer Influenza gestorben. Das berichtet Dr. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen. "Ich begrüße daher ausdrücklich, dass sich ab der Impfsaison 2018/2019 auch GKV-Versicherte regulär mit dem Vierfach-Impfstoff vor einer Infektion schützen können", so die Lungenfachärztin. "Die Probleme dieses Winters dürfen sich nicht wiederholen!" Nach Angaben des Landesgesundheitsamts (NLGA) sind seit Beginn der Influenzasaison im Oktober 2017 insgesamt 17.033 Labor-bestätigte Influenzafälle registriert worden. Der Anteil von Influenza B an allen differenzierten Viren betrug 75 Prozent, hieß es. Von den subtypisierten Influenza-A-Nachweisen entfielen 6 Prozent auf Influenza A (H3N2) und 94 Prozent auf Influenza A (H1N1) pdm09. Mit Stand zum 3. April wurden dem NLGA 78 durch Laboruntersuchungen bestätigte Influenza-Todesfälle übermittelt.(cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung