Höchster Wert seit 1990

Fast jeder Zehnte ist schwerbehindert

Eine Statistik zeigt: Immer mehr Menschen in Deutschland sind schwerbehindert. Wie sieht der Arbeitsmarkt für diese Leute aus?

Veröffentlicht:
Es gibt immer mehr Schwerbehinderte in Deutschland.

Es gibt immer mehr Schwerbehinderte in Deutschland.

© cirquedesprit / fotolia.com

WIESBADEN. Fast jeder Zehnte in Deutschland ist schwerbehindert. Rund 7,6 Millionen Menschen lebten Ende 2015 mit einer solchen Behinderung in der Bundesrepublik – so viele wie nie seit Beginn der Statistik vor mehr als 25 Jahren.

Im Vergleich zur letzten Erhebung Ende 2013 waren das 67 000 Menschen oder 0,9 Prozent mehr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Schwerbehindert sind laut Statistik Menschen, denen die Versorgungsämter einen Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent zuerkennen und die einen gültigen Ausweis haben.

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, forderte unter anderem mehr Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten diese Menschen. Die Lage für diese Menschen auf dem Arbeitsmarkt sei nach wie vor besorgniserregend, obwohl sie überdurchschnittlich oft eine hohe Qualifikation mitbrächten. (dpa)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Mit der Gießkanne

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?