Thüringen

Finanzspritze für Augenärzte

Veröffentlicht:

WEIMAR. Die Augenärzte in Thüringen erhalten eine kräftige Finanzspritze. Rund 600.000 Euro hat die Vertreterversammlung (VV) freigegeben, um die drohende Unterversorgung zu bekämpfen.

Damit soll insbesondere die ambulante Weiterbildung von bis zu zwölf Stellen unterstützt werden. Dies entspricht der Zahl derzeit offener Stellen im Bedarfsplan.

Die zusätzliche Förderung stammt aus dem Sicherstellungsfonds der Kassenärztlichen Vereinigung und beläuft sich auf jeweils bis zu 1750 Euro.

Weiterhin wurde eine Stützung der Behandlungsfälle rein konservativ tätiger Augenärzte (keine Operationsleistungen) beschlossen, die über dem Durchschnitt der Fälle konservativer Augenärzte in Thüringen liegen.

Sie bekommen fünf Euro zusätzlich je Behandlungsfall. Damit will die Vertretersammlung vor allem die augenärztlichen Grundversorger stärken. Die Maßnahmen gelten vorerst nur für das kommende Jahr. (rbü)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren