"Findelbaby" protestiert gegen Regierungspläne

Anonymität ist das A und O bei Babyklappen: Das Projekt "Findelbaby" befürchtet durch die Pläne der Regierung mehr Geburten auf Bahnhofsklos.

Veröffentlicht:

BERLIN (af). Die Pläne des Familienministeriums, anonyme Geburten zu verbieten und die Betreiber von Babyklappen scharfen Kontrollen zu unterwerfen, stoßen auf Widerspruch.

Ein Verbot der anonymen Geburt führe dazu, dass sich wieder mehr Frauen auf "Gebärabenteuer auf dem Bahnhofsklo" einließen, sagte Leila Moysich, Leiterin des Hamburger Projekts "Findelbaby", das seit 2001 knapp die Hälfte aller anonymen Geburten begleitet hat.

Anonymität zuzusichern sei der Schlüssel, Vertrauen zu gewinnen.

In dem Hamburger Projekt hätten nach der Geburt bereits 337 Mütter (von insgesamt 360) die Anonymität wieder aufgegeben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird