Freie Ärzteschaft richtet "Antragshotline" ein

KÖLN (iss). Die Freie Ärzteschaft fordert die niedergelassenen Ärzte zur aktiven Mitwirkung zum geplanten "Ärztetag der Basis" auf.

Veröffentlicht:

Zur Vorbereitung der Veranstaltung, die im Vorfeld des Deutschen Ärztetags am 12. Mai in Nürnberg stattfindet, sollen Ärzte der Freien Ärzteschaft bis zum 1. Mai Anregungen und Kritik mitteilen.

Auch Probleme und Sorgen können Interessierte per Mail an: basis-aerztetag@freie-aerzteschaft.de loswerden.

"Alle Beiträge werden gelesen, jeder Beitrag wird beachtet", so der Verband. Die Ergebnisse der "Antrags-Hotline" will die Freie Ärzteschaft ab 7. Mai auf ihrer Homepage veröffentlichen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Akademisierung von Gesundheitsberufen

Zweite Lesung für die Therapeuten, bitte!

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Lesetipps
Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose