Nutzenbewertung

Fünf große Fachgesellschaften fordern Korrekturen

Veröffentlicht:

BERLIN. Fünf große Fachgesellschaften - die Diabetes-Gesellschaft, die Gesellschaft für Innere Medizin, für Kardiologie, die Krebsgesellschaft und die Gesellschaft für Stoffwechselkrankheiten - haben Korrekturvorschläge zur frühen Nutzenbewertung bei Arzneien unterbreitet.

So sollen bei der Festlegung von Vergleichstherapien die Fachgesellschaften beteiligt werden. Die Fragestellung des IQWiG müsse bei dessen Analysen auf Plausibilität überprüft werden.

Der Zusatznutzen eines Präparats soll bezogen auf das Krankheitsbild besser herausgearbeitet werden.

Die Auswahl externer Gutachter für die Arbeit des IQWiG müsse transparenter und an wissenschaftlich guter Praxis orientiert werden. Außerdem müssten IQWiG-Entscheidungen mit geltenden Leitlinien kompatibel sein, fordern die Gesellschaften. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Validierung von Surrogatendpunkten

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps