Qualitätssicherung

GBA beschließt die erste "plan.QI-RL"

Veröffentlicht:

BERLIN. Für gynäkologische Operationen, Geburtshilfe und Mammachirurgie gelten künftig planungsrelevante Qualitätsindikatoren. In einer neuen Richtlinie ("plan.QI-RL") sind dazu die Datenerhebung und das Verfahren zur Ermittlung der Qualitätsergebnisse geregelt. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss am Donnerstag beschlossen.

Der GBA ist nach Paragraf 136c SGB V beauftragt, den Landesgesundheitsministern planungsrelevante Qualitätsindikatoren zu liefern. Sie werden nach Paragraf 6 des Krankenhausgesetzes Bestandteil des Krankenhausplans.

Regina Klakow-Franck, unparteiisches Mitglied des GBA: "Diese mit dem Krankenhausstrukturgesetz grundsätzlich richtige Weichenstellung kann für die Krankenhäuser erhebliche Konsequenzen haben. Es geht um den Verbleib oder die Herausnahme einer Fachabteilung oder gar eines ganzen Krankenhauses aus dem Krankenhausplan durch die Entscheidung der Landesplanungsbehörden." Die ersten Qualitätsdaten müssen die Krankenhäuser bis zum 15. Mai 2017 liefern. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?