Krankenkassen

GKV-Bericht: Knapp zehn Milliarden Euro für Hilfsmittel

Das Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen erhält mehr als 2300 neue Produkte – darunter zahlreiche im Bereich der Diabetesversorgung.

Veröffentlicht:

Berlin. Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr rund 9,8 Milliarden Euro für Pflege- und andere Hilfsmittel bereitgestellt – 2020 hatten die Ausgaben bei 9,25 Milliarden Euro gelegen. Aktuell umfasse das Hilfs- und Pflegehilfsmittelverzeichnis, kurz HMV genannt, gut 37 .000 Hilfsprodukte aus insgesamt 41 Produktgruppen, teilte der GKV-Spitzenverband anlässlich der Veröffentlichung des 5. Fortschreibungsberichts zu entsprechenden Produktgruppen am Donnerstag mit. Der Bericht sei an Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) übergeben worden.

In den vergangenen zwölf Monaten – also im Zeitraum 1. März 2021 bis Ende Februar 2022 – wurden den Angaben zufolge mehr als 2300 Pflege- und Hilfsprodukte neu in das Verzeichnis aufgenommen. Darunter befinden sich viele digitale Neuerungen – auch im Bereich der Diabetesversorgung.

AID-Systeme für Diabetespatienten

So sollen Diabetes-Patienten etwa von AID-Systemen profitieren, die Insulin automatisch dosieren. Die Technologie helfe, Hyper- oder Hypoglykämien deutlich zu senken, erklärte der Krankenkassenverband. Versicherte könnten so unbeschwerter am gesellschaftlichen Leben teilhaben, ohne umständlich Blutzuckerwerte zu ermitteln und sich selbst Insulin spritzen zu müssen.

Neu aufgenommen in das Pflegemittelverzeichnis wurde auch ein halbautomatischer Speiseroboter. Dieser soll Menschen mit eingeschränkter Mobilität der oberen Gliedmaßen beim Essen und Trinken helfen. Der Roboter ahme dafür Bewegungsabläufe eines Armes nach. Auf diese Weise könne der Benutzer des Roboters zwischen verschiedenen Speisen wählen und den Essvorgang selbstständig steuern, hieß es. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Mission Krankenkassenfinanzen

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025