GKV-Spitzenverband für stärkere Primärversorgung

BERLIN (hom/maw). Im Kampf gegen Ärztemangel setzt der GKV-Spitzenverband auf eine Stärkung der Primärversorgung. Notwendig sei eine flächendeckende, wohnortnahe Versorgung durch ein "engmaschiges Netz an Haus-, Kinder- und Frauenärzten", zitiert die "Frankfurter Rundschau" aus einem Positionspapier des Verbandes.

Veröffentlicht:

Fachärzten dagegen müsse es erschwert werden, sich in neuen Praxen niederzulassen. Fachärztliche Kompetenz solle in Zentren oder Kliniken gebündelt werden. Patienten in dünn besiedelten Regionen könnten per Shuttleservice zu den Zentren gebracht werden.

In einem Interview mit der Zeitschrift "VDI" kritisierte die Chefin des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, fachärztliche Leistungen würden in Deutschland "vielfach doppelt erbracht". Diese Doppelversorgung mache die Menschen nicht gesünder, sondern koste die Beitragszahler nur "unnötig" Geld.

Laut "Frankfurter Rundschau", die sich auf das GKV-Positionspapier bezieht, forderten die Kassenvertreter eine Flexibilisierung der Vorschriften zur Berufsausübung. Dies könne zum Beispiel durch Erleichterungen für Mediziner an Kliniken oder in Praxen respektive Medizinischen Versorgungszentren gestaltet werden, die sich in Teilzeitarbeitsverhältnissen befänden. Der GKV-Spitzenverband werbe explizit auch für ergänzende Tätigkeiten seitens nicht-ärztlicher Leistungserbringer.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung