Gegen den Trend: Kleine Kassen zahlen Prämien

BREMEN/BERLIN (cben/hom). Die HKK-Krankenversicherung wird ihren 200 000 Mitgliedern im kommenden Jahr keine Rechnungen, sondern Schecks über 60 Euro schicken. Damit gehört sie zu einigen wenigen kleinen Krankenkassen, die 2010 eine Prämie ausschütten.

Veröffentlicht:

"Damit erhalten unsere beitragspflichtigen Mitglieder im zweiten Jahr hintereinander eine Prämie ohne weitere Vorbedingungen ausgeschüttet", sagte HKK-Vorstand Michael Lempe nach der entsprechenden Entscheidung des Verwaltungsrats. Im Gegensatz zur HKK würden bei etwa 25 anderen Krankenkassen ab dem ersten Quartal 2010 Zusatzbeiträge erwartet, hieß es.

Hintergrund der Entscheidung der HKK: Die Kasse erwartet für 2009 einen Rekord-Überschuss von 26 Millionen Euro. Die Hälfte davon fließt nun zurück an die Mitglieder. Damit erhält jedes durchgängig beitragspflichtig versicherte Mitglied 60 Euro. Kunden, die nur einen Teil des Jahres beitragspflichtig versichert waren, werden anteilig berücksichtigt.

Die andere Hälfte des Überschusses wird für künftige Kostensteigerungen zurückgelegt. Aufgrund der guten Finanzausstattung hat der HKK-Verwaltungsrat außerdem beschlossen, die Gewährung der Prämie für 2010 in gleicher Höhe fortzusetzen. Beitragsprämien an ihre Versicherten schütten einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zufolge auch die Betriebskrankenkasse BKK ALP Plus und die Kasse BKK G&V BKK aus.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden