Kommentar

Gegenwind für die PKV

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Verkehrte Welt für die privaten Krankenversicherer: Da ist eine bürgerliche Regierung an der Macht, und trotzdem muss die Branche um ihre Chancen im Markt kämpfen. Die Hoffnung, dass sich unter Schwarz-Gelb die Gewichte im Wettbewerb zwischen PKV und GKV zugunsten der Privaten verschieben, erfüllt sich nicht.

Zwar hat die Koalition der PKV das Leben mit dem Wegfall der Drei-Jahres-Wechselfrist erleichtert. Sie lässt sie auch an den von den Krankenkassen ausgehandelten Arzneimittel-Rabatten teilhaben.

Das ist aber auch schon alles. Die Kassen dürfen ihren Versicherten weiterhin Wahl- und Zusatztarife anbieten, die der PKV Konkurrenz bei den Zusatzversicherungen machen.

Jetzt will die Regierung aus Sicht der PKV sogar noch einen drauf setzen und den Kassen die Ausweitung der Satzungsleistungen ermöglichen - ein weiterer Angriff auf den Markt der Privaten.

Beim Versuch, in Berlin noch Änderungen zu erreichen, ist die Handlungsposition der PKV-Vertreter durch hausgemachte Probleme geschwächt.

Die Politik kommt in Erklärungsnot, wenn sie im zentralen Feld der Krankenversicherung einer Branche Zugeständnisse macht, die durch überzogene Provisionen und kundenfeindliche Abwerbeaktionen von sich reden macht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern