Kommentar

Gegenwind für die PKV

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Verkehrte Welt für die privaten Krankenversicherer: Da ist eine bürgerliche Regierung an der Macht, und trotzdem muss die Branche um ihre Chancen im Markt kämpfen. Die Hoffnung, dass sich unter Schwarz-Gelb die Gewichte im Wettbewerb zwischen PKV und GKV zugunsten der Privaten verschieben, erfüllt sich nicht.

Zwar hat die Koalition der PKV das Leben mit dem Wegfall der Drei-Jahres-Wechselfrist erleichtert. Sie lässt sie auch an den von den Krankenkassen ausgehandelten Arzneimittel-Rabatten teilhaben.

Das ist aber auch schon alles. Die Kassen dürfen ihren Versicherten weiterhin Wahl- und Zusatztarife anbieten, die der PKV Konkurrenz bei den Zusatzversicherungen machen.

Jetzt will die Regierung aus Sicht der PKV sogar noch einen drauf setzen und den Kassen die Ausweitung der Satzungsleistungen ermöglichen - ein weiterer Angriff auf den Markt der Privaten.

Beim Versuch, in Berlin noch Änderungen zu erreichen, ist die Handlungsposition der PKV-Vertreter durch hausgemachte Probleme geschwächt.

Die Politik kommt in Erklärungsnot, wenn sie im zentralen Feld der Krankenversicherung einer Branche Zugeständnisse macht, die durch überzogene Provisionen und kundenfeindliche Abwerbeaktionen von sich reden macht.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Mit Eigenvorsorge und Pflegezusatzversicherung

Neues CDU-Grundsatzprogramm: Hausärzte erste Anlaufstelle

Kritik an Regierungsplänen

G-BA-Chef Hecken: Ärzten droht Burn-out nicht vom Geldzählen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sponsoring auf dem Prüfstand

Ärztliche Fortbildung soll unabhängiger werden

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Deutschen Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden

Dr. Franz Bernhard Ensink, der Vorsitzende der Finanzkommission der Bundesärztekammer, verteidigte den Haushaltsvoranschlag für das kommende Geschäftsjahr gegen die Kritik sächsischer Delegierter.

© Rolf Schulten

Haushaltsplan der BÄK

Landesärztekammern müssen höhere Umlage an BÄK zahlen