Bayern

Geis als Hausarztchef bestätigt

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbandes (BHÄV), Dr. Dieter Geis, ist bei der Delegiertenversammlung am Wochenende in Nürnberg im Amt bestätigt worden.

Neuer erster stellvertretender Vorsitzender wurde Dr. Markus Beier, der vom bisherigen Amtsinhaber Dr. Jakob Berger dafür vorgeschlagen worden war. Er wolle den Weg für einen jüngeren Kollegen frei machen, "damit wir auch in vier Jahren gut aufgestellt sind", sagte Berger, der zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde.

Beier ist 44 Jahre alt und seit 2006 als Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin in Erlangen niedergelassen. Im Amt bestätigt wurden Schatzmeister Dr. Jürgen Büttner und Schriftführerin Dr. Petra Reis-Berkowicz.

In einer Entschließung lehnten die Delegierten die Regelung im Entwurf des Versorgungsstärkungsgesetzes mit großer Mehrheit ab, wonach die KVen künftig verpflichtet werden sollen, frei werdende Arztsitze aufzukaufen. Auch die geplante Vorschrift, Praxen in formell überversorgten Gebieten nicht mehr nachzubesetzen, hält der BHÄV für falsch.

Stattdessen forderten die Delegierten, die Kriterien von Über- und Unterversorgung in der Bedarfsplanung zu überarbeiten. Es bestehe die Gefahr, dass einer Fehlentwicklung Vorschub geleistet wird und künftig Patienten in vermeintlich überversorgten Gebieten ebenfalls von einer medizinischen Unterversorgung bedroht werden, hieß es zur Begründung. (sto)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?