Blutfettsenker

Generika dominieren den Markt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Lipidsenker gehören zu den meistverordneten Medikamenten: 2013 verordneten niedergelassene Ärzte in Deutschland 22,4 Millionen Mal einen Cholesterinsenker.

Das geht aus Zahlen hervor, die der Marktforscher IMS Health Ende voriger Woche veröffentlichte. Erwartungsgemäß entfiel das Gros der Verordnungen auf ältere Patienten: Zwei Drittel der Verordnungen gingen an Patienten zwischen 60 und 79 Jahren.

Nach Umsatz erzielten Lipidsenker 2013 zu Herstellerabgabepreisen rund 391 Millionen Euro. Das ist ein Rückgang um 14 Prozent, was "wesentlich auf das Patentende von Sortis® (Atorvastatin) 2012 zurückzuführen" sei, heißt es. Nach Menge sind inzwischen 92 Prozent des Lipidsenkermarktes generisch. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sollten sich Praxen auf Hitzewellen vorbereiten, Herr Fuchsig?

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard