Streik am Tabea

Gericht verhindert ärztliche Leiharbeit zum Ausgleich von Streiks

Ärztinnen und Ärzte setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen am Tabea in Hamburg ein. Heute können sie dafür streiken, ohne dass Leiharbeiter die Wirkung des Streiks aushöhlen.

Veröffentlicht:

Hamburg. Der heutige Streik von Ärztinnen und Ärzten des Krankenhauses Tabea in Hamburg kann vom Krankenhausträger Artemed nicht durch den Einsatz von Leiharbeitskräften kompensiert werden. Ein entsprechender Versuch ist nach Angaben des Landesverbandes Hamburg im Marburger Bund (MB) durch ein gerichtliches Eilverfahren verhindert worden.

Der Einsatz von Leiharbeitnehmern in einem bestreikten Betrieb für Tätigkeiten, die sonst von Streikenden erledigt würden, verstoße gegen das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, teilte der MB mit. Ein Verstoß dagegen könne mit einem Bußgeld von bis zu 500.000 Euro geahndet werden.

Im gescheiterten Versuch des Krankenhauses sah Katharina von der Heyde, MB-Geschäftsführerin und Verfahrensbevollmächtigte in dem Eilverfahren, eine Aushöhlung der Wirkung des Streiks. Nachdem das Arbeitsgericht sich der MB-Auffassung angeschlossen hatte, habe das Tabea zugestimmt, am Streiktag keinen einzigen Leiharbeitnehmer einzusetzen.

Dr. Pedram Emami: "Keine Aushöhlung des Grundrechts auf Streik"

„Streiken ist ein Grundrecht. Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie Arbeitgeber versuchen, dies auszuhöhlen – nicht heute und nicht in Zukunft. Erforderlichenfalls werden wir den Arbeitgebern auch gerichtlich die Grenzen ihres Handelns aufzeigen“ sagte Dr. Pedram Emami, erster Vorsitzender des Marburger Bundes Hamburg. Emami ist auch Präsident der Ärztekammer Hamburg. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Diskussion um die GOÄ-Novelle

Vorsicht vor dem GOÄ-GAU!

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick