KV Baden-Württemberg

Gesetzentwurf "realitätsfern"

Veröffentlicht:

STUTTGART. Das von der Bundesregierung vorgelegte Anti-Korruptionsgesetz ist aus Sicht der KV Baden-Württembergs (KVBW) in maßgeblichen Punkten "nicht sachgerecht, realitätsfern und nicht akzeptierbar". Die KVBW fordert in einer Mitteilung daher Änderungen am Entwurf.

"Es besteht weiterhin eine erhebliche Rechtsunsicherheit, welches Verhalten und welche Formen gewünschter Kooperationen erlaubt und welche strafbar sind", kritisiert KV-Vorstandschef Dr. Norbert Metke. Für Ärzte und Psychotherapeuten sei "zwingend klar zu regeln", welche Art der Zusammenarbeit vom Straftatbestand ausgenommen ist.

Der Gesetzgeber hat nach Kritik von Verbänden Ärztekooperationen in die Liste der Ausnahmen aufgenommen.

Metke kritisiert jedoch: "Erklärende Ausführungen hierzu in der Begründung zum Gesetz reichen bei der Vielfalt an Fallkonstellationen bei weitem nicht aus. Dies muss direkt im Gesetzestext verankert und klargestellt werden, um die Beteiligten vor kontinuierlicher Unsicherheit und prozessualen Auseinandersetzungen zu schützen." (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie