Klimaneutrales Berlin

Gesundheit & Co: Nachhaltigkeitsinitiative fordert Berlin zur Bewerbung um EXPO 2035 auf

Die EXPO 2035 in Berlin soll die Stadt transformieren und weltweit neue Maßstäbe für die Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele setzen, fordert die Initiative Global Goals Berlin.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Initiative Global Goals Berlin, die die deutsche Hauptstadt nach eigener Aussage so schnell wie möglich klimaneutral machen und bis 2035 möglichst alle 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der UN erreichen will, plädiert nach dem Zuschlag für Riad, die EXPO im Jahr 2030 auszutragen, nun für eine Berliner Bewerbung um die EXPO 2035. Ziel müsse es sein, so die Initiative, Deutschland bis dahin für notwendige Veränderungen zu begeistern und dabei alle Menschen als Teil der Transformation zu begreifen.

„Zukunftsfähigkeit wird aus der Veränderungsbereitschaft und Begeisterung der Bevölkerung getragen. Gleichzeitig braucht es die dafür notwendigen Freiheiten, damit Transformation auch durch neue Produkte wettbewerbsfähig wird. Alte Strukturen und altes Denken haben dabei ausgedient, neue Möglichkeiten und Chancen zählen“, so Global Goals Vorstand Daniel-Jan Girl, ehemals IHK Präsident in Berlin.

Die EXPO 2035 in Berlin, als Magnet für Menschen aus aller Welt, ziele darauf ab, ein strahlendes Beispiel für Innovation und Nachhaltigkeit zu sein, das die Stadt transformiert und weltweit neue Maßstäbe für die Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele und kreative Dynamik setzt. Unter dem Motto „Ganz Berlin eine Weltausstellung“ soll sich die Stadt in eine Drehscheibe globaler Kreativität und Innovation verwandeln. Ziel sei es aber auch, Berlin dauerhaft als Innovationsmagnet und Wissensinkubator zu etablieren. Im Fokus stünde dabei die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele bis 2035. Ein Projekt, das das SDG 3 Gesundheit adressiert, heißt „Berlin Buch als Grüne und Nachhaltige Gesundheitsstadt sowie Zukunftsort für eine Humane Wissensgesellschaft“. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!