G20-Gipfel in China

Gesundheit muss bis 2017 warten

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Nach dem Ende des G20-Gipfels im ostchinesischen Hangzhou hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag bekräftigt, beim Gipfeltreffen 2017 die Gesundheit zu einem Schwerpunkt zu machen.

In Hamburg will Merkel als G20-Gastgeberin statt eines wirtschaftspolitischen Fokus' außerdem das Augenmerk auf die Themen Frauen, Flucht und Migration legen.

Dass Chinas Präsident Xi Jinping das Thema Gesundheit in diesem Jahr ausgeklammert hat, sorgte im Vorfeld bereits für Kritik. So hatten die 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer 2015 im türkischen Antalya beschlossen, dass globale Gesundheitsthemen weiterer Schritte bedürften.

Vor allem zunehmende Resistenzen gegen Antiinfektiva sowie schwache Gesundheitssysteme sollten in China weiter diskutiert werden, lautete ein Konsens. Das "G20 Information Center" der University of Toronto beklagte im Vorfeld des diesjährigen Gipfels, dass die Gesundheit auf der chinesischen Agenda entgegen der Ankündigung keine Rolle spielte. Das Forschungszentrum setzt nun auf das kommende Jahr, heißt es in einer aktuellen Mitteilung.

Unter deutscher G20-Präsidentschaft, die am 1. Dezember beginnt, soll außerdem ein Aktionsplan für den Umgang mit den Flüchtlingsströmen entwickelt werden - auch für legale Migration. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko