Gesundheitskommission nimmt Arbeit auf

BERLIN (hom/sun). Begleitet von Prognosen über ein Rekorddefizit bei den gesetzlichen Krankenkassen für 2011 ist am Mittwochnachmittag die erste Sitzung der Gesundheitsreformkommission zu Ende gegangen.

Veröffentlicht:

Die Probleme im Gesundheitswesen ließen sich nur durch "Verbesserung des Systems" lösen, sagte Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) zum Abschluss der zweistündigen Beratungen. Außer Rösler nahmen daran auch Vertreter sieben weiterer Ministerien sowie Fachpolitiker der Regierungskoalition teil. Die Koalition habe sich vorgenommen, "den Einstieg in ein System mit prämienfinanzierten Anteil und Sozialausgleich zu schaffen", so Rösler.

Dies werde die Regierungskommission in den nächsten Wochen beschäftigen. Auf einen genauen Zeitplan wollte sich der Minister nicht festlegen. "Für uns steht Gründlichkeit vor Schnelligkeit." Neben der Einnahmen- werde auch die Ausgabenseite unter die Lupe genommen, sagte Rösler. "Keiner erhält einen Freibrief."

Unterdessen wurde bekannt, dass das Bundesversicherungsamt (BVA) für das kommende Jahr von einem noch höheren Kassendefizit ausgeht als bislang angenommen. Bei schlechtem Konjunkturverlauf rechne das BVA mit einer Finanzlücke von bis zu 15 Milliarden Euro, berichtet die "Passauer Neue Presse" unter Berufung auf ein Papier von BVA-Chef Dr. Maximilian Gassner für die Teilnehmer der Kommission. Bislang waren Experten von einem Defizit von rund 12 Milliarden Euro in 2011 ausgegangen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung