Hämotherapie-Richtlinie

Gremium lenkt bei Blutspendeverbot für Schwule ein

Womöglich hat das Drängen von Minister Spahn gewirkt: Schwulen soll es erleichtert werden, Blut zu spenden. Die maßgeblichen ärztlichen Gremien schlagen eine deutliche Lockerung des derzeitigen De-facto-Verbots vor.

Veröffentlicht:
Das fließt das Blut – künftig vielleicht auch von mehr MSM?

Das fließt das Blut – künftig vielleicht auch von mehr MSM?

© Fleig / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Berlin. Der Ausschluss für Homosexuelle bei der Blutspende könnte in Kürze schon deutlich gelockert werden. Darauf deutet ein Schreiben der Bundesärztekammer (BÄK) an Gesundheitsminister Jens Spahn hin, das der „Ärzte Zeitung“ vorliegt. Hintergrund sind gemeinsame Beratungen des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), des Robert Koch-Instituts (RKI) und des Arbeitskreises Blut sowie eines entsprechenden BÄK-Beirats.

Sie hatten sich Ende Mai darauf verständigt, dass künftig „Personen, die seit mindestens vier Monaten ausschließlich in einer derartigen Partnerschaft sexuell aktiv sind, ohne Rückstellung Blut spenden“ dürfen. Mit „derartige Partnerschaft“ sind Paare gleich welchen Geschlechts gemeint, die „Sexualverkehr ausschließlich innerhalb einer auf Dauer“ angelegten Beziehung haben.

Bislang gilt nach der Hämotherapie-Richtlinie, dass Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), und Heterosexuelle mit promiskuitivem Sexualverkehr erst nach zwölf Monaten Enthaltsamkeit Blut spenden dürfen. Über das Verbot hatte es zuletzt heftige Debatten auch im Bundestag gegeben.

Änderungen vermutlich schon im September

Eine Blutspende könnte dem Schreiben zufolge künftig auch für Personen mit promiskuitivem Sexualverkehr möglich werden, wenn sie dieses „Risikoverhalten“ vor mindestens vier Monaten eingestellt haben. „Spätestens nach vier Monaten können Infektionen mit HBV, HCV oder HIV sicher ausgeschlossen werden“, begründen die Autoren den Schwenk.

„Eine Zulassung zur Spende vier Monate nach Beendigung des sexuellen Risikoverhaltens führt nicht zu einer Erhöhung des Risikos für die Empfängerinnen und Empfänger von Blut und Blutprodukten“, heißt es in dem Schreiben weiter.

Die Erkenntnisse sollen nun in Beratungen am 21. Juni diskutiert werden. Die BÄK will sich am 24. Juni damit befassen. Im September könnte Einvernehmen über eine mögliche Änderung der Richtlinie hergestellt werden, schreibt Kammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt. (nös/af)

Mehr zum Thema

Ergänzung herkömmlicher Modelle

Kalziumscore verbessert Vorhersage stenotischer Koronarien

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ergänzung herkömmlicher Modelle

Kalziumscore verbessert Vorhersage stenotischer Koronarien

Lesetipps
Der papierene Organspendeausweis soll bald der Vergangenheit angehören. Denn noch im März geht das Online-Organspende-Register an den Start.

© Alexander Raths / Stock.adobe.com

Online-Organspende-Register startet

Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrieren