Pflegebedürftigkeitsbegriff

Gröhe macht Tempo

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe drückt bei der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs aufs Tempo.

Die Ergebnisse der beiden Erprobungsstudien, die im Frühjahr 2014 in Auftrag gegeben wurden, liegen nun vor, teilten das BMG und der GKV-Spitzenverband mit.

Das neue Assessmentverfahren, mit dessen Hilfe künftig eine Pflegebedürftigkeit festgestellt werden soll, ist an 2000 Patienten aus ganz Deutschland erprobt worden.

Die Ergebnisse gäben "wichtige Hinweise" für die weitere Gesetzgebungsarbeit, so Gröhe. Nun müsse die Selbstverwaltung die Einführung des neuen Begriffs zügig vorbereiten, so Gröhe.

Am Mittwoch beschloss das Bundeskabinett dafür eine Formulierungshilfe, mit der der GKV-Spitzenverband entsprechend beauftragt wird. 2017 soll der Pflegebedürftigkeitsbegriff starten. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung