GKV-Finanzierung

Gröhe warnt vor Panikmache

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) übt harsche Kritik an SPD-Chef Sigmar Gabriel. Wer bereits ein Jahr vor der Wahl auf "Wahlkampfmodus schalte", tue sich und seiner Partei keinen Gefallen und laufe Gefahr, Stimmen aus der Bevölkerung zu verlieren. So kommentierte Gröhe auf seiner Sommerreise die Forderung des Wirtschaftsministers, nach einer Rückkehr zur paritätischen Beitragsfinanzierung in der GKV.

Bei der Diskussion um höhere Zusatzbeiträge warnte er vor Prognosen, die von "übertriebener Spekulation und Panikmache" getrieben seien. Die Prognose übersteige bei Weitem die Einschätzung seines Ministeriums und des GKV-Spitzenverbandes. Er verwies auf die im Oktober erwarteten Ergebnisse des Schätzerkreises. "Ich bin mir sicher - ohne die Ergebnisse bereits zu kennen - , dass in diesen ein klarer Unterschied zu den Berichten in der BILD-Zeitung für das Jahr 2017 zu sehen sein wird." (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin