Baden-Württemberg

Großes Interesse an Psychotherapievertrag

Veröffentlicht:

STUTTGART. Vor einem Jahr startete im Südwesten die "besondere psychotherapeutische Versorgung", die zwischen der Techniker Krankenkasse (TK) und dem Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg vereinbart wurde.

Heute nehmen landesweit 550 Ärzte und Psychotherapeuten und fast 5500 TK-Versicherte an dem Vertrag teil, der nach Paragraf 140a SGB V geschlossen wurde.

Die Teilnahme ist für alle Beteiligten freiwillig. Der Vertrag sieht vor, dass der Erstkontakt innerhalb von zwei Wochen nach der Anmeldung und in dringenden Fällen sogar innerhalb von drei Tagen erfolgt.

"Deswegen müssen die teilnehmenden Ärzte und Psychotherapeuten von Montag bis Freitag mindestens 20 Stunden erreichbar sein und für berufstätige Patienten auch Abendtermine nach Absprache vereinbaren", erklärt Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?