Abbrüche

Grüne wollen Werbeverbot für Abtreibungen aufheben

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Grünen im Bundestag möchten das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche im Strafgesetzbuch aufheben. Die Fraktion hat einen entsprechenden Antrag eingebracht, mit dem der Paragraf 219a StGB abgeschafft werden soll.

Anders als die Strafnorm nahelege, werde auch sachliche und nicht werbende öffentliche Information über legale Schwangerschaftsabbrüche von Ärzten unter Strafe gestellt. "Dafür fehlt es aber an einem Strafgrund", heißt es in dem Antrag.

Die praktische Bedeutung dieser Vorschrift sei lange als gering eingeschätzt worden. In den vergangenen Jahren sei dann aber die Zahl der Anzeigen und eingeleiteten Ermittlungsverfahren gestiegen. Im November hatte die Verurteilung einer Allgemeinärztin vor dem Amtsgericht Gießen zu einer Geldstrafe von 6000 Euro Aufsehen erregt.

Sie führte auf ihrer Praxiswebseite Hausärztin unter der Rubrik "Spektrum" auch "Frauengesundheit" mit dem Unterpunkt "Schwangerschaftsabbruch" auf. Das Verfahren gilt als Anlass für die Forderungen, diese seit 1933 weitgehend unverändert bestehende Strafnorm abzuschaffen. Im Bundesrat liegt seit Dezember ein Gesetzentwurf von vier Ländern vor, in dem ebenfalls die Aufhebung des 219a gefordert wird. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?