Kommentar

Gute Aussichten an der Ostsee

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Wer sich als Hausarzt in Mecklenburg-Vorpommern niederlassen will, darf sich auf breite Unterstützung freuen: KV und Kammer empfangen die Ärzte mit offenen Armen und legen durch eine enge Abstimmung mit der Uni Rostock schon in der Ausbildung die Grundlagen für eine Bindung an das Küstenland.

Die finanzielle Seite stimmt: Hausärzte müssen nicht befürchten, an der Ostsee weniger zu verdienen als anderswo. Auch wer als Hausarzt einen Arbeitsplatz für seinen Partner sucht, kann von den Kommunen Unterstützung erwarten. Dass die Verantwortlichen trotzdem seit Jahren an der Uni Rostock den Medizinernachwuchs nach ihren Wünschen befragen, ist zu begrüßen.

Allerdings kann keine Körperschaft jeden Wunsch erfüllen. Anfragen etwa nach einem "Vätergeld" für Hausärzte mit Nachwuchs gehören dazu. Gut überlegen sollten sich die Körperschaften auch, ob sie der Forderung eines Weiterbildungsassistenten nach einer Quote für junge Hausärzte in den ärztlichen Gremien folgen. Vergleichbare Forderungen könnten dann auch andere Minderheiten stellen, etwa Landärzte. Wahlen verlören damit ihre Funktion. Besser wäre es, die jungen Bewerber würden die Wähler inhaltlich überzeugen.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Bier, Jazz und Jobs für den Partner - so wirbt der Nordosten um junge Mediziner

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung