Kommentar – Kommentar zum Frühjahrsgutachten

Gute Prognosen für Kassen

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Gute Aussichten prognostizieren die Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem Frühjahrsgutachten. Trotz weltpolitischer Risiken sehen sie die deutsche Wirtschaft gut aufgestellt und korrigieren die Wachstumsprognose für 2017 von 1,4 auf 1,5 Prozent. Fürs nächste Jahr erwarten die Institute ein Wachstum von 1,8 Prozent.

Damit liegen die Institute im Prognose-Trend des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, der bereits im März seine Prognose um 0,1 Prozentpunkt angehoben hat.

Positiver Begleiteffekt: Die Jobmaschine läuft auf hohen Touren und beschert möglicherweise eine Million neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Das wird die Haushälter bei den Krankenkassen freuen.

Im Unterschied dazu sind die Chefs der Wirtschaftsinstitute nicht ganz so euphorisch, denn sie rechnen damit, das einige Krankenkassen anders als in diesem Jahr im nächsten Jahr Zusatzbeträge erheben müssen. Dennoch gibt es keinen Grund, in das Lamento der Pessimisten einstimmen, die vor einem Abschmelzen der Überschüsse warnen.

Allerdings: Mittelfristig dürften die Wirtschaftsprognosen nicht so günstig ausfallen, sollten protektionistische Maßnahmen die Weltwirtschaft ins Stocken bringen.

Lesen Sie dazu auch: Frühjahrsgutachten: Steigen 2018 die Zusatzbeiträge wieder?

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung