Hannover bekommt weitere Großklinik

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Hannover erhält ein neues Großkrankenhaus. Das "KRH Klinikum Mitte" soll das modernste Krankenhaus Niedersachsens werden.

 Im neuen Krankenhaus sollen 535 Betten in 284 Patientenzimmern eingerichtet werden. Eröffnung des Gebäudes: 2013. Die Baukosten des vom Land Niedersachsen und der Region Hannover geförderten Neubaus einschließlich der Medizintechnik sind laut Förderantrag mit 182,5 Millionen Euro veranschlagt. Träger des Krankenhauses ist das Klinikum Region Hannover mit seinen insgesamt 13 Krankenhäusern.

Als "Blaupause für die Modernisierung und Optimierung der Betriebsorganisation in allen Krankenhäusern unserer Klinikgruppe" bezeichnete KRH-Geschäftsführer Karsten Honsel das Projekt. Eine Magistrale, an der alle Wartebereiche und Leitstellen in die oberen Stockwerke liegen, erschließt das ganze Gebäude.

In den beiden Sockelgeschossen sind die Untersuchungs- und Behandlungsbereiche untergebracht, im ersten Stock Bereiche wie OP-Abteilung, Herzkatheterlabor oder Intensivabteilung. Die Abläufe sind um den Patienten herum strukturiert. "Die Pflegebereiche in den Obergeschossen können den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden, ohne dabei an Funktionalität und Qualität zu verlieren", teilte das Klinikum mit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus