Brandenburg

Hausärzte wählen neuen Vorstand

Veröffentlicht:

POTSDAM. Der Hausärzteverband Brandenburg (HÄVBB) hat einen neuen Vorstand. Neue Vorsitzende ist die Walslebener Hausärztin Dr. Karin Harre. Sie löst den Ruhlebener Allgemeinmediziner Dr. Johannes Becker ab, der bislang als Gründungsmitglied den Verband geführt hat. Becker hatte Harre als Nachfolgerin vorgeschlagen. Er bleibt Delegierter im HVBB. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Astrid Tributh (Potsdam). Sie nimmt die Position von Professor Ulrich Schwantes ein. Auch Dr. Hanjo Pohle, der bisher Schatzmeister war und nun Vizepräsident der Ärztekammer Brandenburg ist, schied aus dem Verbandsvorstand aus. Zudem hat sich die 20-köpfige Delegiertenversammlung des Vorstands neu konstituiert. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie