Hausärzteverband sieht verpasste Chancen

BERLIN (af). Dem Hausärztemangel wird das Versorgungsstrukturgesetz nicht gerecht, meldete sich der Hausärzteverband nach der Abstimmung im Bundestag zu Wort.

Veröffentlicht:

"Immerhin erkennt die Koalition den Hausärztemangel und unternimmt erste Schritte", sagte Verbandschef Ulrich Weigeldt.

Leider habe die schwarz-gelbe Koalition die Chance vertan, die Hausarztverträge als Wahlalternative für Ärzte und Patienten zu stärken und damit die Wahlfreiheit der Patienten über die Art der Versorgung zu setzen.

Eine älter werdende Bevölkerung sei auf die Hausärzte angewiesen.

Lesen Sie dazu auch: Bundestag beschließt Ärzte-Motivation Die Debatte im Bundestag zum Nachlesen Der Standpunkt: Ein Gesetz der Möglichkeiten Reaktionen - KBV: "Politik verlässt den Weg der Kostendämpfung" Reaktionen - SPD-Länder wollen Ärztegesetz ablehnen Reaktionen - BPtK: "Präzise Bedarfsplanung für Psychotherapeuten"

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?