Hausärzteverband sieht verpasste Chancen

BERLIN (af). Dem Hausärztemangel wird das Versorgungsstrukturgesetz nicht gerecht, meldete sich der Hausärzteverband nach der Abstimmung im Bundestag zu Wort.

Veröffentlicht:

"Immerhin erkennt die Koalition den Hausärztemangel und unternimmt erste Schritte", sagte Verbandschef Ulrich Weigeldt.

Leider habe die schwarz-gelbe Koalition die Chance vertan, die Hausarztverträge als Wahlalternative für Ärzte und Patienten zu stärken und damit die Wahlfreiheit der Patienten über die Art der Versorgung zu setzen.

Eine älter werdende Bevölkerung sei auf die Hausärzte angewiesen.

Lesen Sie dazu auch: Bundestag beschließt Ärzte-Motivation Die Debatte im Bundestag zum Nachlesen Der Standpunkt: Ein Gesetz der Möglichkeiten Reaktionen - KBV: "Politik verlässt den Weg der Kostendämpfung" Reaktionen - SPD-Länder wollen Ärztegesetz ablehnen Reaktionen - BPtK: "Präzise Bedarfsplanung für Psychotherapeuten"

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus