Kommentar zu Flüchtlingen

Herausforderung für Ärzte

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Aktualität ist im Kongress-Alltag ein wichtiger Faktor.

Doch selten ist eine wissenschaftliche Veranstaltung so von aktuellen Ereignissen beherrscht worden wie der diesjährige Jahreskongress der vier großen pädiatrischen Fachgesellschaften.

Täglich wurden neue Rekordzahlen von ankommenden Flüchtlingen in München vermeldet. Die große Gelassenheit von Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) konnten deshalb nur wenige Kongressteilnehmer nachvollziehen.

Und das überrascht nicht - denn gerade im gesundheitlichen Bereich kommen mit den Flüchtlingen enorme Herausforderungen. So könnten bald längst vergessene Krankheiten wie die Polio oder Tropenkrankheiten wieder neu aufflackern.

Und wenn fast jedes vierte Flüchtlingskind mit einer schweren Posttraumatischen Entwicklungsstörung hier ankommt, sind die Folgen dieser Traumata noch nicht annähernd absehbar.

Die in München vorgetragenen Forderungen - flächendeckende Impfaktionen, eine Jugendvorsorgeuntersuchung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge oder eigene Therapiezentren für Flüchtlingsfamilien - sollten daher geprüft werden.

Und zwar rasch, damit Erkrankungen und Traumata nicht irgendwann aus dem Ruder laufen.

Lesen Sie dazu auch: Flüchtlinge: Pädiater fordern Jugendvorsorge

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Techniker Krankenkasse vs. Ärzte

Sparvorschläge von TK-Chef Baas: Ärztevertreter geben Kontra

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag