Herzstiftung wirbt für die Organspende

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (dpa). Angesichts des Mangels an Spenderherzen wirbt die Deutsche Herzstiftung für mehr Organspenden. Herzkranke müssten derzeit zwischen zwei und vier Jahre auf ein fremdes Organ warten.

Für etwa ein Viertel von ihnen ist das aber zu lang, sie sterben, während sie auf der Warteliste stehen, wie die Stiftung aus Anlass des Tags der Organspende mitteilt. In Deutschland seien 2007 bei etwa 400 Menschen eine Herz- oder Herz-Lungen-Transplantation vorgenommen worden. Der Bedarf an Spenderherzen sei jedoch jetzt schon mindestens doppelt so hoch.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar