Hessen kürzt Mittel für Ausbildung in der Altenpflege

WIESBADEN (ine). Altenpflegeschulen und Wohlfahrtsverbände protestieren gegen Mittelkürzungen in Hessen.

Veröffentlicht:

Ab Herbst soll es zwar mehr Plätze in der Altenpflegeausbildung geben - das Land hat von 3500 auf 4000 Plätze aufgestockt - allerdings gibt es im Gegenzug finanzielle Abstriche bei den Zuschüssen für einzelne Einrichtungen.

Die Schulplätze in der Altenpflegeausbildung werden vom Land mit einer Pauschale von 320 Euro pro Ausbildungsmonat gefördert.

Im Falle eines Ausbildungsabbruchs will das Land den Altenpflegeschulen künftig nur noch 50 Prozent der Platzpauschale bis zum Ende des ersten Ausbildungsjahres zahlen.

"Die Altenpflegeschulen sind in der Pflicht, durch gute geeignete Auswahlverfahren die passenden Bewerber auszuwählen und nicht geeignete Bewerber abzulehnen", erklärte dazu Sozialminister Stefan Grüttner (CDU).

Kritik kommt von Altenpflegeschulen und der Liga der Freien Wohlfahrtspflege. Wenn Schüler ihre Ausbildung abbrechen, könne weder die eingesetzte Lehrkraft geteilt noch das Schulgebäude verkleinert werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet