Hessen sammeln Unterschriften gegen Lauschangriff

Veröffentlicht:

HANAU (ine). Eine Unterschriftenaktion gegen den Lauschangriff der Hessischen Landesregierung auf Arztpraxen hat der Verband Hessischer Vertragspsychotherapeuten (VHVP) gestartet. Wie berichtet, war die überarbeitete Fassung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) im Dezember im Wiesbadener Landtag beschlossen worden.

Danach dürfen Polizisten Praxen observieren und abhören und dazu auch technische Überwachungsgeräte und Peilsender installieren. Nur Abgeordnete, Rechtsanwälte, Journalisten und Seelsorger sind von dieser Regelung ausgenommen - Ärzte und Psychotherapeuten nicht.

"Die Schweigepflicht wird unterwandert", heißt es in einer Stellungnahme der Psychotherapeuten. Die Arbeit mit Patienten, die unter psychischen Erkrankungen leiden, erfordere eine besondere Sensibilität. Ein Vertrauensverhältnis sei unabdingbar für den Behandlungserfolg. "Wir fordern die Landesregierung zur Korrektur auf", sagt die VHVP-Vorsitzende Elisabeth Schneider-Reinsch der "Ärzte Zeitung". Mehr als 200 Unterschriften seien bereits gesammelt: "Ihre Zahl steigt ständig an".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.