Pflegekräfte

Hessen will attraktiver werden

Mangel in der Altenpflege: Dagegen will das Land Hessen jetzt angehen - mit Fachkräften aus ganz Europa.

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). Hessens Sozialministerium wirbt um Fachkräfte in der Altenpflege. Geplant ist ein Modellversuch mit der Bundesagentur für Arbeit, in dem Fachkräfte aus Europa für den Pflegesektor in Hessen angeworben werden.

Die Berufsqualifikationen dieser Altenpfleger sollen leichter anerkannt werden. Entsprechende Änderungen des Altenpflegegesetzes stellte Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) kürzlich im Wiesbadener Landtag vor.

Auch die Ausbildung soll verbessert werden. Geplant ist etwa, dass der praktische Teil der Ausbildung nicht mehr nur in der Klinik oder bei ambulanten Diensten erfolgen kann, sondern auch etwa in psychiatrischen Kliniken mit gerontopsychiatrischer Abteilung, in geriatrischen Rehakliniken oder in Einrichtungen der offenen Altenhilfe.

Erprobt werden sollen auch neue Ausbildungskonzepte, um Altenpfleger nachzuqualifizieren.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Lesetipps