Hessens Kliniken gegen Abschläge

WIESBADEN (ine). Mit mehreren Eckpunkten des vom Bundesgesundheitsministeriums geplanten GKV-Versorgungsgesetzes sind Hessens Kliniken nicht einverstanden.

Veröffentlicht:

Wenn Krankenhäuser ihre Zulassungen zur Erbringung von ambulanten Behandlungen einschränken müssen, werde dies die medizinische Versorgung verschlechtern, so Rainer Greunke, Direktor der Hessischen Krankenhausgesellschaft.

Die Eckpunkte sehen unter anderem die Einschränkung des spezialärztlichen ambulanten Leistungsspektrums auf bestimmte Patientengruppen vor. Geplant sind zudem Abschläge auf die Vergütung für ambulante Behandlungen in Kliniken und eine Einschränkung der Möglichkeiten von Krankenhäusern, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) zu errichten.

"Gerade vor dem Hintergrund drohender ambulanter Versorgungslücken muss jeder Patient die freie Wahl haben, sich im Falle einer ambulanten Behandlung auch im Krankenhaus versorgen zu lassen", so der HKG-Geschäftsführer.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps