Hilfe für Migranten mit psychischen Krankheiten

MÜNCHEN (sto). Psychische Erkrankungen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Nach der BKK-Krankheitsartenstatistik sind Arbeitnehmer heute doppelt so häufig von einem psychischen Leiden betroffen als noch vor 20 Jahren.

Veröffentlicht:

Viele Betroffene scheuen aber lange die Suche nach professioneller Hilfe. Das gilt auch für Migranten.

Der BKK Landesverband Bayern, das Bayerische Gesundheitsministerium und das Ethno-Medizinische Zentrum haben daher jetzt eine Broschüre herausgegeben, in der Migranten über psychische Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten informiert werden. Die Broschüre ist in acht Sprachen erhältlich.

Der "Wegweiser Psychotherapie" kann kostenlos unter www.bkk-psychisch-gesund.de abgerufen werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern