IKK BIG setzt auf Konzepte für chronisch Kranke

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die Innungskrankenkasse BIG kooperiert mit dem US-amerikanischen Medco-Konzern. Die Kasse wird künftig die von Medco entwickelten pharmazeutischen Beratungs- und Betreuungskonzepte einsetzen. Ziel der "Advanced Clinical Solutions" (ACS) des US-Unternehmens ist es, durch den Einsatz technischer Hilfsmittel bei chronisch Kranken eine optimierte Arzneitherapie und eine bessere Compliance zu erreichen. Das System identifiziert Versicherte mit Erkrankungen wie Diabetes, Asthma, hohen Cholesterinwerten oder Herzerkrankungen und prüft ihre medikamentöse Versorgung. Mit Hilfe von ACS wird die BIG ihre Ressourcen effizienter nutzen können, erwartet Vorstand Frank Neumann. Mit seinen analytischen Tools fülle Medcos ACS eine Lücke im Markt.

"Es ist perfekt auf unser innovatives Versorgungsmodell ausgerichtet und gibt uns einen Wettbewerbsvorteil im Markt", sagt Neumann. Sobald das von Medco und Celesio geplante Joint Venture Medco Celesio B.V. die Geschäftstätigkeit aufnimmt, wird die BIG die Dienstleistungen des Unternehmens in Anspruch nehmen, kündigt die Kasse an. Die BIG erhielt 2009 aus dem Gesundheitsfonds Zuweisungen in Höhe von 602 Millionen Euro. Dem standen Ausgaben von 589 Millionen Euro gegenüber. "Dieser finanzielle Puffer, die aktuelle Liquidität sowie die gefüllte Rücklage ermöglichen uns eine solide Haushaltsplanung ohne Zusatzbeitrag", sagt Neumann.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung