IQWiG hat mit Jürgen Windeler eine neue Spitze

Veröffentlicht:
Professor Jürgen Windeler, der neue Leiter des IQWiG. © dpa

Professor Jürgen Windeler, der neue Leiter des IQWiG. © dpa

© dpa

BERLIN (fst). Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen hat einen neuen Leiter: Der Instituts-Vorstand hat am Dienstag einstimmig Professor Jürgen Windeler als Nachfolger von Professor Peter Sawicki gewählt. Das Gremium folgte damit einer Empfehlung des IQWiG-Kuratoriums. Sawickis Vertrag war nach Vorwürfen und politischen Widerständen nicht verlängert worden. Windeler soll sein Amt am 1. September antreten.

Der 53-Jährige ist seit 2004 Leitender Arzt beim Medizinischen Dienst des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen in Essen. Seit elf Jahren lehrt Windeler an der Universität Bochum Medizinische Biometrie und Klinische Epidemiologie. Vorstands-Chef Johann-Magnus von Stackelberg lobte den Arzt als "ebenso unabhängige wie durchsetzungsstarke Persönlichkeit". Mit ihm werde das Institut "seine national und international anerkannte Arbeit fortsetzen". Auch Dr. Rainer Hess, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, begrüßte die Entscheidung: Die Wahl Windelers stelle sicher, "dass die für den GBA unverzichtbare Arbeit des Instituts ohne Brüche und mit der erforderlichen wissenschaftlichen Expertise fortgesetzt werden kann".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern