Windeler soll als "kritischer Geist" das IQWiG leiten

Veröffentlicht:
Das IQWiG in Köln. © IQWiG

Das IQWiG in Köln. © IQWiG

© IQWiG

BERLIN (fst). Die Nachfolge für IQWiG-Chef Dr. Peter Sawicki steht fest: Professor Dr. Jürgen Windeler, leitender Arzt beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDS), soll das Institut ab 1. September leiten. Der einstimmige Vorschlag des IQWiG-Stiftungsrats muss am Dienstag noch vom Instituts-Vorstand abgesegnet werden. 

Mit Windeler werde ein "kritischer Geist" dem Institut vorstehen, der "kein Pharma-Freund" sei, sagte Dr. Jürgen Fedderwitz, Chef des Stiftungsrats, der "Ärzte Zeitung". Fedderwitz erhofft sich von der Berufung, dass das IQWiG nach dem Streit um die Vertragsverlängerung Sawickis wieder in ruhigeres Fahrwasser geführt wird. Windeler, der viele Jahre im Vorstand des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin war, gehört auch dem wissenschaftlichen Beirat des IQWiG an.

In den vergangenen Wochen war auch der Bremer Pharmakologe Professor Bernd Mühlbauer als möglicher Kandidat für die IQWiG-Leitung gehandelt worden (wir berichteten).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?