Kommentar

Im Wunderland der Wahlversprechen

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Willkommen im Wahlkampf! Die SPD hat mit Lohnsteuerbonus und Reichensteuer den Ton für den Wahlkampf vorgegeben. Umverteilt werden soll über das Steuersystem. Das kommt einem Paradigmenwechsel gleich. Noch im Mai vergangenen Jahres hatte die SPD "Orientierungspunkte für ein integriertes Steuer- und Abgabensystem" vorgestellt. Damals hatte die Entlastung der Bürger bei den Sozialabgaben "Priorität vor weiteren Steuersenkungen".

Jetzt dagegen steht ein munterer Wettbewerb der Steuersenkungs-Versprechen an. Damit verabschiedet sich die SPD von einem Kernstück der Agenda 2010 und der rot-grünen Gesundheitsreform von 2004: Durch sinkende Sozialabgaben sollte es Unternehmen leichter gemacht werden, Arbeit zu schaffen. Klare Wahlkampfstrategie führt der SPD die Feder: Um die Beitragssätze der Krankenkassen auch nur 0,1 Prozentpunkte zu senken, müssten endlose Reformkämpfe geführt werden. Wie viel wählerwirksamer ist es da, mit Steuerbonus oder Extrasteuern für Reiche zu punkten.

Allerdings wird die GKV nach den Wahlen kaum vor neuem Reformeifer verschont bleiben. Egal, welche Parteifarben die Koalition nach dem 27. September hat - die nächste Gesundheitsreform kommt bestimmt.

Lesen Sie dazu auch den Artikel: Kanzlerkandidat verteidigt SPD-Programm

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen