Rheinland-Pfalz

In Mainz und Trier ist man seltener krank

Veröffentlicht:

MAINZ. Mainzer und Trierer sind die gesündesten Rheinland-Pfälzer, während die Menschen in Pirmasens, Kusel und Birkenfeld überdurchschnittlich häufig krank sind. Das hat eine Auswertung des aktuellen Gesundheitsreports der Techniker Krankenkasse (TK) nach Kreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz ergeben.

So lag 2015 der Krankenstand in Mainz mit 3,39 Prozent und in Trier mit 3,41 Prozent weit unter dem rheinland-pfälzischen Durchschnitt von 4,42 Prozent und auch unter dem bundesweiten Mittelwert, der mit 4,23 Prozent angegeben ist.

Wie die rheinland-pfälzische TK-Landesvertretung mitteilt, lag der Krankenstand in der Stadt Pirmasens bei 5,99 Prozent, im Landkreis Kusel bei 5,34 Prozent und im Kreis Birkenfeld bei 5,28 Prozent. Jeder bei der TK versicherte erwerbstätige Pirmasenser war durchschnittlich fast 22 Tage krankgeschrieben.

Die Arbeitnehmer in Kusel brachten es auf 19,5 Tage. In Mainz hingegen fehlten die Erwerbstätigen nur durchschnittlich 12,4 Tage im Job, in Trier 12,5 Tage.

Für den Gesundheitsreport 2016 wertete die TK Krankschreibungen und Arzneimittelverordnungen der 4,6 Millionen bei der TK versicherten Erwerbstätigen aus. 211.334 von ihnen leben in Rheinland-Pfalz. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung