Selbstmedikation: Kurz Notiert

OTC: Stark gefragt bei Erkältungen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (run). Husten- und Erkältungsmittel sind mit fast 1,1 Milliarden Euro im Jahr der umsatzstärkste Indikationsbereich für OTC. Präparate gegen Magen- und Verdauungsstörungen kommen mit etwa 580 Millionen Euro auf Platz 2. Über alle Vertriebskanäle erzielten OTC-Produkte mit 1,38 Milliarden verkaufter Verpackungen im vergangenen Jahr ein Umsatzvolumen von 7,9 Milliarden Euro, wie eine Erhebung des Marktforschungsunternehmens Nielsen ergab.

Geringes Wissen über Antibiotika

BRÜSSEL(eb). Noch immer wissen viele Europäer zu wenig über Antibiotika. Wie eine aktuelle Umfrage von Eurobarometer aufzeigt, gaben zwar 37 Prozent der Befragten an, dass sie in den vergangenen 12 Monaten auf die Gefahren übermäßigen Antibiotikaverbrauchs aufmerksam gemacht wurden. Doch sagten 20 Prozent, sie hätten in letzter Zeit Antibiotika gegen Grippe und grippale Infekte eingenommen und 14 Prozent wollten mit Antibiotika Erkältungen bekämpfen.

Influenza-Schutz mindert Infarktrate

NOTTINGHAM (hub). Die Influenza-Impfung schützt nicht nur vor Infektionen, sie reduziert auch die Herzinfarktrate. Zu diesem Ergebnis kommt eine britische Fall-Kontroll-Studie, in der eine Datenbank von Allgemeinmedizinern mit rund 16 000 über 40-jährigen Patienten mit einem Herzinfarkt ausgewertet wurde. Danach senkt die Impfung die Rate eines ersten Herzinfarkts rechnerisch um 19 Prozent (CMAJ 2010; online).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?