Kommentar – Pädiatriekongress

Inklusion – nicht nur Dogma

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Kein Kind wird zurückgelassen, so lautete das Motto des Kongresses der Fachgesellschaften in der Pädiatrie in Leipzig. Die über 2000 Teilnehmer wollten es daher kaum glauben, wie viele Kinder gerade bei der Inklusion zurückgelassen werden.

Die Politik ist also wieder einmal wortreich vorgeprescht, hat aber nicht geliefert. Die Inklusion als politisches Dogma durchzuboxen, ohne dafür die räumlichen, personellen und finanziellen Strukturen zu schaffen, ist gescheitert.

Doch in Leipzig wurden auch Lösungen präsentiert: Inklusion mit Bedacht, das war die politische Botschaft dieses Kongresses. Dazu gehört, die strukturellen Rahmenbedingungen für die Inklusion zu verbessern und alle Schulformen weiter offenzuhalten, weil Förderschulen für manche Kinder einfach die bessere Alternative sind.

Vor allem aber müssen künftig mehr Gesundheitsfachkräfte in Inklusionsschulen verankert werden. Auch die Ärzte müssen ihren Sachverstand viel mehr einbringen können, als dies derzeit der Fall ist.

Dafür müssen sie sich aber besser wappnen. Inklusion muss bereits im Medizinstudium beginnen. Denn nur der medizinische Nachwuchs wird auf Dauer sicherstellen können, dass künftig tatsächlich kein Kind mehr zurückgelassen wird.

Lesen Sie dazu auch: Kongress der Kinder- und Jugendärzte: Pädiater fordern mehr ärztlichen Sachverstand bei der Inklusion

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.